Wir freuen uns sehr die Künstler:innen Pei-Chin Lee und Gašper Kunšič im Jahr 2025 im Rahmen unseres Stipendienprogramms in Willingshausen begrüßen zu dürfen.
Die Jury, bestehend aus Mathias Haupt (Geschäftsführer, Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen), Dr. Verena Titze Winter (Leiterin Kulturförderung, SV SparkassenVersicherung), Christian Arzt (Regionaldirektor, Kreissparkasse Schwalm-Eder), Marina Sauerwein (Kultur- und Partnerschaftsbeauftragte, Schwalm-Eder-Kreis) und Luca Fritsch (Bürgermeister, Gemeinde Willingshausen) sowie den eingeladenen Jurymitgliedern Peggy Buth (Künstlerin und Professorin, Kunsthochschule Kassel), Anja Köhne (Künstlerin und Willingshausen Alumna), Daniel Stubenvoll (Künstler) und Markus Summerer (Galerie Mountains) hat sich für Pei-Chin Lee und Gašper Kunšič entschieden.
Pei-Chin Lee geboren 1988 in Taipei, Taiwan, lebt und arbeitet in Offenbach. Sie hat an der Chinese Culture University in Taipeh und der Hochschule für Gestaltung Offenbach studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Film und Fotografie, wobei sie sich intensiv mit der Erfahrbarkeit von Zeit sowie mit Erinnerungen an Menschen und Orte auseinandersetzt. In Willingshausen plant Pei-Chin Lee, Gehen und Wandern als künstlerische Methodik einzusetzen, um den Ort und dessen Umgebung tiefgehend zu erfahren. Inspiriert von der Tradition der Landschaftsmalerei plant sie, deren Motive durch filmische Long Takes einzufangen und in einer filmisch-installativen Ausstellung neu zu interpretieren. Das Ziel ist eine räumlich und zeitlich erfahrbare Umsetzung des Mediums Malerei, die die Betrachter:innen einlädt, die Verbindung zwischen Bewegung, Zeit und Landschaft auf eine neue, sinnliche Weise zu erleben.
Gašper Kunšič geboren 1992 in Kranj, Slowenien, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Er hat an der Akademie der bildenden Künste in Wien und der Städelschule in Frankfurt studiert. Seine künstlerische Praxis umfasst Rauminstallationen, Malerei, Bewegtbild und Skulptur, mit denen er Themen wie Heimat und Zugehörigkeit erkundet. Kunšič verbindet in seinen Arbeiten folkloristische Motive aus dem ländlichen Slowenien mit zeitgenössischen popkulturellen Referenzen. In Willingshausen plant Kunšič, als neuer „Hirte“ ins historische Hirtenhaus einzuziehen und sich intensiv mit den lokalen kunsthandwerklichen Traditionen auseinanderzusetzen. Besuche in Archiven sollen ihm helfen, die regionale Kultur und Geschichte zu erforschen. Besonders wichtig ist ihm die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerker:innen, um gemeinsam Objekte für eine Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen zu produzieren.
Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Ausstellungsjahr mit Ihnen in Willingshausen!